[fontsize=2]Hallo, Prospero96 und andere “Umsteiger“
Fragen zum Upgrade von ES2 auf ES4. Die Frage möchte ich an dieser Stelle noch um das Windows 10 Betriebssystem erweitern (mein OS: Windows 10 Enterprise, Version 1511 (Build 10586.104) Stand 20.02.2016. Das kumulatives Update KB3140742 steht für Windows 10 zum Download »manuell« bereit. Offiziell steht es derzeit noch nicht im Microsoft®Update-Katalog zum Download zur Verfügung und wird demnach auch noch nicht als Update angeboten. Damit würde sich die Version auf 1511 (Build 10586.112) hochschrauben.
Zurück zum ES4, die Entscheidung zum Upgrade (oder Neukauf) sollte jedem selbst überlassen bleiben. Lohnt sich die Investition in den LCD ES4 (incl. SP1)?
Adobe LiveCycle Designer ES4
https://www.adobe.com/de/products/livecycle/upgrade.html
Meine erste Erfahrung ist der LCD ES4. Somit kann ich hier keine Angaben zum Vergleich mit dem ES2 herstellen.
Die erweitere Fragestellung. Erfahrungen mit dem LiveCycle Designer ES4 und Windows 7 / 10 (Windows 8. und 8.1 waren für mich keine Option).
Die Stabilität ES4 unter Win7 (Programm reagiert nicht mehr), kann “mehrere Ursachen“ haben. Als erste Ursache würde ich den ES4 beim Bearbeiten von PDF Dateien in den Vordergrund stellen. Meine Erfahrung war, dass der ES4 einfach mal während der Bearbeitung ausgestiegen ist. Keine schöne Erfahrung wenn das “Speichern“ zwischendurch vergessen wurde, weil die Konzentration auf die Bearbeitung der PDF gerichtet war. So kam es vor, dass hier mal eben ½ Stunde und mehr Arbeit den Bach runterging. Warum das so war, dafür habe ich nicht wirklich eine ordentliche Erklärung.
Als zweite Ursache kommt die “PDF Vorschau“ in Frage. Ich nenne es mal “Skriptversuche“ in der “PDF Vorschau“, die vom Adobe Reader als nicht korrekt interpretiert werden. Das könnte z.B. ein Skript sein, dass eine “Schleife“ eines Befehls hervorruft (Druckerdialog lässt sich nicht mehr "Abbrechen/Schließen" weil sich zwei Skripte immer wieder die Hand geben).
An dieser Stelle der Bearbeitung war Schluss mit lustig und der Adobe Reader als auch der LCD versagten den Dienst und die Programme wurden unsanft (Programm reagiert nicht mehr) beendet.
Die erfreuliche Botschaft.
Der LCD ES4, Adobe Acrobat und Adobe Acrobat Reader DC unter dem OS Windows 10 (Rückschau auf die letzten 3 Monate)
Alles ist besser geworden, der LCD stürzte mir
nur einmal ab, nach der Installation, als ich im ES4 > Menü > Extras > Optionen… > Optionen > Einstellungen änderte und die erst mal nicht akzeptiert werden sollten. Seitdem (3 Monate sind seit Nov. 2015 vergangen) arbeitet der LCD ES4 fehlerlos unter Windows 10.
Der Umstieg, die Kombination “LCD ES4 und Windows 10“ sollte in Betracht gezogen werden. Warum? Werden wie oben beschrieben, sich ausschließende Skripte in der “PDF Vorschau“ als nicht korrekt interpretiert, dann fängt sich der ES4 wieder ein und die “Designansicht“ kann wieder angewählt werden. Sollte es mal nicht so weit kommen, dann reicht ein “Rechtsklick“ unten in der Taskleiste des Adobe Reader auf “Fenster schließen“ und der Weiterbearbeitung des PDF steht nichts im Wege. In diesem Sinne...
Gruß
Andreas[/fontsize]