Seite 1 von 2
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 15.07.2011, 11:34
				von dimdi
				Hallo, 
gibt es eine Möglichkeit, die Manuelle Eingabe bei Datumsfeldern zu verweigern/Sperren. Eingabe soll nur über Auswahl von Kalenderfunktion geschehen?
 
Vielen Dank
Gruss
Dimdi
			 
			
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 16.07.2011, 11:50
				von armine
				Hallo Dimdi,
[font=courier new] Formular1.#subform[0].DatumsUhrzeitfeld1::enter - (FormCalc, client)
$ = ""
 Formular1.#subform[0].DatumsUhrzeitfeld1::change - (FormCalc, client)
if (Date2Num(xfa.event.change, "DD.MM.YY", "de_DE") == 0) then
    xfa.event.change = ""
    xfa.host.messageBox("Bitte benutzen Sie die Datumsauswahl.", "Hinweis", 3)
    xfa.host.setFocus("$")
endif[/font]
hinterläßt entweder ein leeres Datumsfeld, oder eines, mit gültigem Datum.
vg armine
			 
			
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 17.07.2011, 08:57
				von uta
				Hallo Armine,
das Skript zur Sperrung der manuellen Engabe ist kurz und prima.
Allerdings erzeugt der Ausdruck 
$ = ""
beim Exit-Ereignis immer, also auch bei Benutzung der Kalenderfunktion, ein leeres Datumsfeld.
Also 
$ = ""
besser weglassen.
LG
uta
			 
			
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 17.07.2011, 10:24
				von armine
				Hallo uta,
wie groß ist den dein Datumsfeld? Wenn ich in den "datepicker" klicke, dann ist [font=courier new]exit[/font] auch schon ausgelöst. Der Verzicht auf [font=courier new]$ = "" [/font]macht es möglich, manuelle Korrekturen auszuführen.
vg armine
			 
			
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 21.07.2011, 16:58
				von uta
				Hallo Armine,
um Dein Skript zu testen, hatte ich einfach ein Miniformular mit zwei Datumsfeldern erstellt, ohne dabei auf die Größe der Felder zu achten (siehe Anlage).
Beim Feld1 habe ich die Skripte, wie von Dir geschrieben, hinterlegt, 
beim Feld2 habe ich $ = "" bei Exit weglassen.
Es ist, wie Du schreibst, ohne $ = "" bei Exit können manuelle Korrekturen durchgeführt werden, aber mit $ = "" bei Exit bleibt das Datumsfeld leer. 
Was dann ja auch nicht gewollt ist.
VG
uta
 
 
			 
			
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 22.07.2011, 07:52
				von Peter_K
				[fontsize=2]Hallo Uta,[/fontsize]
[fontsize=2]die Eingabe von $="" soll ja auch nicht im Exit Ereignis, sondern wie Armine schreibt im Enter Ereignis stehen.[/fontsize]
[fontsize=2]Wenn es unter Enter steht, wird der Inhalt des Datumsfeld beim clicken gelöscht, aber nach Datumsauswahl und verlassen des Feldes bleibt das neue Datum bestehen.[/fontsize]
[fontsize=2]Gruß [/fontsize][fontsize=2]Peter[/fontsize]
			 
			
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 22.07.2011, 09:38
				von dimdi
				Vielen Dank, funktioniert super 
 
LG
 
Dimdi
 
			 
			
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 22.07.2011, 11:53
				von uta
				Ups,
danke. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Muss mal wieder zum Optiker gehen.
Aber schön, dass es funktioniert.
VG
uta
			 
			
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 05.08.2011, 12:55
				von dimdi
				Hallo, 
die Methode funktioniert mit Acrobat Pro Version einwandfrei. Nur was ich jetzt festgestellt habe, wenn ich das Dokument mit Reader version 7.05 öffne und in dem Datumsbereich mit Datumsauswahl einen Datum eintragen möchte. Wird diese Fehlermeldung 2x hintereinander ausgegeben 
([font=Courier New] xfa.host.messageBox("Bitte benutzen Sie die Datumsauswahl.", "Hinweis", 3)[/font]
[font=Courier New]und Datumsbereich bleibt trotzdem leer. [/font]
[font=Courier New]Was mache ich falsch?[/font]
LG
Dimdi
			 
			
					
				Manuelle Eingabe bei Datum verweigern
				Verfasst: 05.08.2011, 14:24
				von Merklin
				Hallo Dimdi,
das Formular ist für Version 9 und höher abgespeichert worden.
Unter Formulareigenschaften kannst du es ändern. Aber ob es dann funktioniert, mußt du ausprobieren.
Ich würde auch empfehlen, den Reader upzudaten. Sonst wirst du wohl immer Schwierigkeiten bekommen.
VG Merklin